Satellitenkommunikation
Die WIKON Kommunikationstechnik GmbH setzt bei der Datenübertragung seit über 20 Jahren auf GSM-Mobilfunktechnik und Nachfolgetechniken wie UMTS & LTE. Ein weiterer Schwerpunkt ist derzeit auch Satellitenkommunikation.
Als alternative Übermittlungstechnik zu den benannten Systemen liegt zudem ein Teil des Entwicklungsfokus auf der Anwendung von satellitengestützten Funksystemen, die an Orten ohne Abdeckung durch terrestrische Netze eine Anbindung abgelegener Anlagen oft erst möglich macht.
In ersten Prototypen kommen dazu spezielle M2M-Modems für das von der Satellitentelefonie bekannte Iridium-Kommunikationssystem zum Einsatz. Dieses Netz besteht aktuell aus 66 aktiven Trabanten, die im sogenannten Low Earth Orbit ca. 800 km über der Erdoberfläche in ständiger Bewegung sind. Unter gewissen Empfangsbedingungen wird mit diesem System eine globale und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit unserer Mobilfunkgeräte denkbar. Die Informationsübertragung findet über einen der SMS ähnlichen Dienst ohne nennenswerte Verzögerung statt. Die aktuell noch bestehenden Grenzen bei Bandbreite und Transfervolumen werden sich voraussichtlich in den nächsten Jahren deutlich nach oben bewegen, da schon viele aufstrebende sowie etablierte Satellitenbetreiber den Aufbau von neuen und leistungsfähigeren Netzen angekündigt haben.
